Klientel

Zur Klientel von ARTexperts gehören neben Privaten auch institutionelle Auftraggeber sowie Treuhänder, Rechtsberater und Gerichte, die Wert auf die neutrale Form unserer Dienstleistungen legen.

Private

Kunstliebhaber, Erblasser und Erben, Sammler und Künstler kontaktieren uns mit Fragen der Zuschreibung, Datierung, Beschaffenheit oder Wertbestimmung eines Kunstgegenstandes im Hinblick auf Vererbung, Schenkung, Kauf, Verkauf oder die Überführung in eine Stiftung. Hier treten wir diskret und neutral beratend in Erscheinung.

Assekuranz

Unsere unabhängige Gutachtertätigkeit wird von Versicherern und Makleragenturen sehr geschätzt. Dies nicht nur in Bezug auf die Wertermittlung für den Versicherungsabschluss, sondern auch bezüglich der Bilanzierung von Kunstverlusten und –schäden, die in enger Zusammenarbeit mit Restauratoren erfolgt.

Vermögens- & Nachlassverwalter

Kunst als alternative Form des Investments ist gesuchter denn je. Die Frage, ob und wann sich ein solches Investment lohnt, bedarf genauer Marktanalysen. So wenden sich Banken und Treuhandbüros, Notariate und Anwaltskanzleien an ARTexperts zur Abklärung des Preisniveaus von Kunstwerken, beim An- oder Verkauf oder in Belangen der Erbregelung.

Amtsstellen & Rechtsinstanzen

Erbschaftsämter wenden sich an uns, wenn infolge eines Todesfalls eine neutrale Bewertung der Kunsthinterlassenschaft erwünscht ist. Zollämter kontaktieren uns, wenn sie dem Verdacht nachgehen, dass Kunstgüter mit zweifelhaften Wertangaben deklariert worden sind. Und nicht selten enden Auseinandersetzungen in Kunstfragen vor Gericht. Dann wird ARTexperts als neutraler Gutachter konsultiert, um über die Authentizität oder den Handelswert von Kunstwerken Auskunft zu erteilen.

Öffentliche Einrichtungen

Immer wieder erreichen uns Anfragen von musealen und sakralen Einrichtungen aber auch von Instituten, Unternehmen und Verbänden. Sei es mit der Bitte, den eigenen Sammlungsbestand zu Versicherungszwecken neu zu bewerten, den Handelswert eines einzelnen Kunstgegenstandes zu ermitteln, damit er für die Sammlung nicht überteuert angekauft wird oder um Konzepte zur Pflege und Nutzbarmachung ihrer Kollektion zu erhalten.

Wassilij Kandinskij (1866-1944)